Supervision ist Beratung für arbeitende Menschen, für ihre Identität und Professionalität am Arbeitsplatz. Supervision ist wie ein gemeinsamer Weg, wie der erste kleine Schritt, etwas anders zu betrachten als bisher, um wieder oder neu handlungsfähig zu werden.
Supervision ist auch Online möglich!
Alle Ihre Themen haben Platz in der Fall- oder Teamsupervision. Sie erhalten Moderation und Unterstützung mit kreativen Reflexionsmethoden. Ein Mehr an Verbindung, Vernetzung und Koordination, ein bewusstes Pflegen der Beziehungsebene und der Teamdynamik. Verbesserung der Kommunikation, die Klärung von Arbeitsbeziehungen oder die Auseinandersetzung mit Leitungsfragen.
Teamsupervision ist vor Ort am erfolgreichsten!
Supervisor*innen nehmen zur eigenen Qualitätssicherung das gleiche Instrument für sich in Anspruch, um mögliche Verwicklungen oder blinde Flecken aufzudecken, um so die Steuerung des Supervisionsprozesses zu optimieren.
Meta-Supervision ist auch Online möglich !
Supervisor*innen nehmen zur eigenen Qualitätssicherung das gleiche Instrument für sich in Anspruch, um mögliche Verwicklungen oder blinde Flecken aufzudecken, um so die Steuerung des Supervisionsprozesses zu optimieren.
Als Form der Einzelberatung richtet Coaching sich vorwiegend an Führungskräfte und Freiberufler, die ihre berufliche Situation mit Hilfe eines Coachs fundiert reflektieren und verbessern möchten. Darüber hinaus ist es ein Instrument zur gezielten beruflichen Neuorientierung durch Klärung von Neigungen, Stärken und Fähigkeiten.
Die psychischen Belastungen durch Arbeitstress, Arbeitshetze und Arbeitsintensivierung sind so hoch, dass die Gesundheit und die Leistungsfährigkeit gefährdet werden. Nicht zu übersehen ist der Zusammenhang zwischen Stress am Arbeitsplatz und dem Burnout-Syndrom. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützt Sie Praxis & Vision durch ein spezielles Angebot bei der Burnoutprophylaxe in Ihrem Betrieb.
Lehrsupervision unterstützt bei der Entwicklung einer neuen beruflichen Identität, in dem die persönlichen und beruflichen Ziele reflektiert und in Verbindung mit der neuen Aufgabe gebracht werden.